+49 (0) 70 31 41 815 – 0 info@socco.de

Sozialengagement

​Frühlingsaktion in Böblingen

Pressemitteilung

Evangelische Kirche Böblingen und Autonarren helfen e. V. laden zum gemeinsamen Essen ein.

Böblingen, 17. März 2025 – Unter dem Motto „Den Frühling genießen – zusammen leben, zusammenkommen“ kooperieren der Verein Autonarren helfen e. V. und die Evangelische Kirche Böblingen, um gemeinsam Menschen zu unterstützen.
„Mit dieser Aktion möchten wir Menschen helfen, die in schwierigen Lebenslagen sind. Neben einer warmen Mahlzeit geht es uns darum, den Austausch und das Miteinander zu fördern. Wir freuen uns über jede Unterstützung und darüber, dass wir mit der Evangelischen Kirche Böblingen einen engagierten Partner an unserer Seite haben“, sagt Erik Bayer vom Verein Autonarren helfen e. V.

Am 28. März 2025 von 11:30 bis ca. 16:00 Uhr sind alle Menschen herzlich eingeladen, bei einem gemeinsamen Essen zusammenzukommen und sich in geselliger Runde auszutauschen. In diesem Zeitraum kann gegessen werden. Serviert werden schwäbische Maultaschen mit Kartoffelsalat, gefolgt von Kaffee und Kuchen.

Ort des Geschehens ist das Haus der Begegnung, Berliner Straße 39, 71034 Böblingen, das Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Böblingen.

„Wir freuen uns sehr über das große Engagement der Autonarren helfen e. V. und es ist uns als Kirchengemeinde ein großes Anliegen, diese Initiative zu unterstützen und hierfür unsere Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Gemeinschaft und gegenseitige Hilfe sind Werte, die uns am Herzen liegen“, erklärt Pfarrer Michael Sinn von der Paul-Gerhardt-Kirche.

Falls man die Aktion unterstützen möchte, freuen sich die Veranstalter über Sach- und Geldspenden:

Kuchenspenden, Kaffee, Milch und Zucker etc.
Geldspenden: Zur Finanzierung der Aktion sammelt der Verein Autonarren helfen e.V. Spenden auf folgendes Konto:
KSK Waiblingen
IBAN: DE52 6025 0010 0015 1716 70
BIC: SOLADES1WBN
Verwendungszweck: Frühling genießen
Kuchenspenden etc. können in der Hanns-Klemm-Straße 1 in Böblingen ab dem 26.3.2025 abgegeben werden. Dank der Unterstützung der Socco XPerts GmbH, einem ortsansässigen Unternehmen, konnten zudem bereits Firmen für weitere Spenden gewonnen werden.

Helferinnen und Helfer gesucht
Falls jemand selbst vor Ort helfen möchte, freuen wir uns über eine kurze Mail an Erik Bayer (erik.bayer@socco.de).

Vertreter:innen der Presse und Medien sind herzlich dazu eingeladen über unsere Aktion im Vorfeld und im Nachgang zu berichten und bei der Aktion dabei zu sein.

Es besteht die Möglichkeit, mit den Beteiligten und Gästen ins Gespräch zu kommen sowie Fotos von der Aktion zu machen.

Erik Bayer
1. Vorsitzender Verein Autonarren helfen e. V.
E-Mail: erik.bayer@socco.de

Pfr. Michael Sinn
Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Böblingen
E-Mail: michael.sinn@elkw.de
Telefon: 07031-236762

Weihnachtsaktion Ludwigsburg 2024

Dieses Jahr am Freitag, 13.12.2024 um 11:30 Uhr
Auch in diesem Jahr möchten wir außer einem kostenlosen Weihnachtsessen, auch Kaffee und Kuchen, kleine Geschenketüten und einen Basar für warme, kostenlose Winterbekleidung anbieten.

Wir suchen dazu noch warme Winterbekleidung und Geschenke aller Art als Spende wie z.B. Socken, Schokolade, Plätzchen, Kosmetikartikel und alles andere was das Herz erfreut, in Form von Spenden oder Naturalien.

Wenn jemand jemanden kennt, der Weihnachtsmusik spielen kann auf unserem Fest, egal ob Geige, Flöte oder Mundharmonika würden, sich sicher alle mega freuen. (Musikschule?)

Abgeben könnt ihr es in der Friedenskirche LB am 12.12. von 16.00 bis 18.00 und und bis spätestens bis 9.12.2024 von 9.00-16.00 Uhr bei der Socco Ludwigsburg, Schillerstrasse 14, 71638 Ludwigsburg

Wir freuen uns natürlich auch immer über neue Mitglieder bei „Autonarren helfen“

Weitere Spendenaktionen seit 2019 von „Autonarren helfen“ finden Sie unter:
www.derautonarr.de unter Spendenaktionen

 

Schneller Energienachschub für unsere Helden in weiß
„Die Autonarren“ im Marienhospital Stuttgart

Und wieder hat der Verein Autonarren helfen e.V. ganz direkt und spontan etwas Gutes getan und  „Energienachschub“ zu unseren Alltags-Helden in weiß, den Krankenschwestern, Pflegern und Ärzten der Coronastation, der Notaufnahme und der Intensivstation des Marienhospitals gebracht, denn auch nach dem Höhepunkt der Pandemie leisten diese jeden Tag, für uns alle, so eine wichtige und bewundernswerte Arbeit.

Schon Ende April hatte das Marienhospital auf Facebook zu Spenden aufgerufen und außer vieler Masken und Desinfektionsmittelwünschen war auch der Wunsch nach schnelle Energielieferanten wie Müsli- und Schokoriegel für die stressigen Stunden, Tage und Nächte, in denen man nicht mal zum Hinsetzen und Essen kommt, aufgeführt.

Die „Autonarren helfen“ haben sofort eine Aktion gestartet und gesammelt und es sind über 1000€  bis Anfang Juni zusammengekommen.

Aus denen hat der Vorstand Herr Erik Bayer dann Süßigkeiten, Schokolade- und Müsliriegel, Red Bull und Cola eingekauft hat,
die wir am Montag, den 15.Juni dann Herrn Tobias Willfang, MBA, dem Referenten der Geschäftsführung der Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH übergeben konnten.

Da ist ordentlich was zusammengekommen freute sich Gründungsmitglied Christian Bayer, im wahren Leben  Inhaber und Geschäftsführer von hello.med GmbH, dem Personaldienstleister für Pflegeberufe, stolz, als er die Umzugskartons voll auslädt und auf Rollwägen Richtung Eingang rollt.

Wieder haben “ Autonarren helfen“ unbürokratisch Freude gebracht, wie davor schon bei zwei anderen Aktionen.
Vielleicht sind auch Sie ein „Autonarr“ oder einfach ein Menschenfreund und haben Lust bei uns dabei zu sein.

Wir danken den Spenderinnen und Spendern: 200€  SOCCO Group GmbH, Erik Bayer / 200€ SOCCO Xperts GmbH, Erik Bayer / 200€ hello.med GmbH, Christian Bayer / Andree Hoee, SOCCO Bad Kreuznach 50€, 200€ Michael Winter, Rechtsanwalt 100€ Car Effect Performance, Mario Wollenzien / 50€ Think-Pink.ch, Angelina Hoeppner / 50€ Rotraud Risel

 

Den Helfern, helfen. Die Autonarren brauchen auch Sie!

Gutes tun ist ansteckend. Helfen Sie dem Marienhospital in der Coronazeit

Aktuell könnten wir Unterstützung brauchen mit folgender Idee:

Das Marienhospital in Stuttgart hat um Spenden gebeten, u.a. um Spenden von Süßigkeiten für die Mitarbeiter, die dort die Stellung halten. Das klingt erst einmal komisch, hat aber einen ernsten Hintergrund: Die Pflegekräfte und Ärzte dort haben oft keine Zeit, um sich in Ruhe hinzusetzen und zu essen. Deshalb braucht man etwas, das schnell Energie liefert. Wie z.B.: Energieriegel, Müsliriegel, Schokolade … Genauso hilfreich sind Obstsäfte oder frisches Obst wie Bananen oder Äpfel.
Die Belegschaft der Krankenhäuser kann momentan jede Unterstützung brauchen.

Diese Aktion wird bereits von der SOCCO GROUP GmbH, SOCCO XPerts GmbH und hello.med GmbH unterstützt.

Wenn auch Sie uns dabei unterstützen möchten, finden Sie hier unsere Kontonummer: 

Bankverbindung: Autonarren helfen e.V., Kreissparkasse Waiblingen, IBAN: DE 5260 2500 1000 1517 1670 BIC SOLADES1WBN (Betreff: Autonarren helfen) und auf der Autonarren Seite unter: www.derautonarr.de/autonarren-helfen im Antragsformular.

Unsere Februar-Aktion 2020:
Warmer Winter für ALLE!

Wir haben am Marktplatzbrunnen in Ludwigsburg warme Wintersachen für Bedürftige ausgelegt. Die Aktion war ein voller Erfolg.

Die Autonarren haben beschlossen, Menschen etwas zurückzugeben, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Deshalb sind wir aktuell in der Vereinsgründung.

Zweck des Vereins ist die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen, die Beschaffung von Mitteln und deren Weiterleitung an steuerbegünstigte Körperschaften oder juristische Personen des öffentlichen Rechts, welche diese Mittel unmittelbar für o.g Zweck verwenden.

AUTONARREN helfen: Sei dabei!

Jetzt Mitglied werden und helfen!
Einfach Mitgliedsantrag downloaden, ausfüllen und zurücksenden.

Hier Mitgliedsantrag downloaden

Einladung zum Weihnachtsmittagessen in der Friedenskirche Ludwigsburg

Unsere erste Aktion, noch vor Gründung war ein Weihnachtsessen für Bedürftige Menschen In Ludwigsburg.
In Zusammenarbeit mit der Friedenskirche und Pfarrer Wendte, wurde die Aktion erfolgreich durchgeführt.